19. Stienitzsee Open
Kunst, Kultur und Sport in einem Event
Beginnt der September, beginnen die besonderen Laufevents, startend mit den ꞌStienitzsee Openꞌ. Immer am ersten Samstag im September wird gelaufen bei Berlin in Hennickendorf, rund um den Stienitzsee, wo dann alle Kleingarten-Kolonien, Segel- und Angelvereine oder Privatanlegergrundstücke geöffnet haben.
Diese besondere Laufveranstaltung wurde einst von Henrik Sundström ins Leben gerufen und wird bis heute von ihm gefördert. Henrik gehörte der ꞌGoldenen Zeitꞌ des schwedischen Tennis an und war mit Mats Wilander, Stefan Edberg, Anders Järryd ꞌDavis Cup Siegerꞌ 1984 und 1985. Es waren die legendären Auseinandersetzungen mit dem deutschen Team um Boris Becker und Michael Stich.
Nach dem Karriereende zog es Henrik familiär nach Monaco, doch seine berufliche Herausforderung wurde, den ꞌStienitzseeꞌ bekannter zu machen. Er tut dies nicht nur mit der Laufveranstaltung, wo er Kunst, Kultur und Sport mit einander vereinbart, indem Künstler, die ohnehin schon herausfordernde Strecke, illuminieren lässt.
Kaum ein Meter vergeht ohne Attraktivität, ohne Aufmerksamkeit zu wecken, ohne sich alleine im Wald zu fühlen. Aus dem Veranstalter ist ein Förderer geworden, der zu Hochzeiten über 1.200 Teilnehmer:innen begrüßen konnte. Dabei waren Läufer aus den tunesischen Partnerstädten von Hennickendorf, Weltklasse Läufer aus Schweden, ꞌBox-Weltmeisterꞌ aus der Trainingsgruppe um den Erfolgstrainer Uli Wegner, wie Sven Ottke, Arthur Abraham und Marco Huck, die aus dem nahen ꞌOlympiastützpunkt Kienbaumꞌ kamen.
Damals wurden 12 km gelaufen, nun sind es 11 km mit leichten Veränderungen, aber dennoch unerwarteten Bergen, Treppen, Flussüberquerungen und vielen Überraschungen entlang der Strecke, die unser Rainer Knust in alter Tradition siegend für ꞌDie Laufpartnerꞌ in 44:40min. beenden konnte. Denn hier waren Rekordsieger Lennart Sponar oder Chai Noam Parchi regelmäßige Gäste bei rauschenden Festen. Bei den Frauen kam niemand an Christiane Neidiger in 45:23min. vorbei, die Rainer aber auch dicht auf den Fersen war.
Es hat sich einiges verändert am ꞌStienitzseeꞌ, ꞌCulcha Candelaꞌ wohnt dort nicht mehr exklusiv und die Strecke bleibt aufregend, sodass wir wieder kommen zum ꞌ20. Jubiläumslaufꞌ im nächsten Jahr !






